Datenschutzerklärung

Geltungsbereich der Datenschutzerklärung

Geltungsbereich der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung findet Anwendung für alle unsere Internetseiten und/oder Onlineangebote. Die Datenschutzerklärung ist nicht gültig für andere Internetseiten, die mit unserer Website verlinkt sind.

Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 DSGVO

Unser Pflegedienst erhebt und verarbeitet Ihre Daten. Wir sind darum, nach den ab dem 25.05.2018 geltenden neuen gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz verpflichtet, Sie wie folgt zu informieren:

Belana Pflege
Platanenstraße 25

65187 Wiesbaden

Die Verantwortung für Ihren Datenschutz liegt bei unserer

Geschäftsführung

Frau Ljubow Frickel

Datenschutzbeauftragter: 

Herr Reiner Henrich 
Waldweg 4
35764 Sinn
Tel:    +49 (0) 6449 7192047



Datenerfassung auf unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den, auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser, automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

    • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
    • Name und URL der abgerufenen Datei,
    • Zuvor besuchte Website, von der aus ein Zugriff auf unsere Website erfolgt (Referrer-URL),
    • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

    • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
    • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website



Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung 

Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir im Einklang mit den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Digitale Dienste Gesetz (DDG). Im Rahmen bestimmter Situationen auch zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten oder auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Einwilligung. Ihre Einwilligung erteilen Sie stets freiwillig, Sie können diese widerrufen oder auch verweigern.

Soweit dies zur ordnungsgemäßen Nutzung der Plattform erforderlich ist, verwenden wir die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne ihre gesonderte Einwilligung. Dies gilt auch soweit dies anderweitig zur Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertrags oder eines vertragsähnlichen Rechtsverhältnisses erforderlich ist.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, soweit nicht ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfordern, überwiegen. Unsere berechtigten Interessen ergeben sich aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. 

Die von Ihnen erhobenen Daten werden nicht dazu verwendet Rückschlüsse auf Ihre Person zuzulassen.

Speicherdauer personenbezogener Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für unsere Verarbeitungszwecke notwendig ist.

Auf Anfrage werden ihre personenbezogenen Daten regelmäßig und selbstständig innerhalb weniger Tage gelöscht. 

Im Rahmen einer Kontaktanfrage speichern wir Ihre Daten grundsätzlich nur für die Dauer, die erforderlich ist, um Ihre Kontaktanfrage zu beantworten.

Sofern Sie sich für einen Newsletter eingetragen haben, verarbeiten wir Ihre Daten so lange, bis Sie einer Verarbeitung widersprochen oder Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Soweit Sie sich über unsere Internetseiten bei uns beworben haben und wir Sie nicht anstellen, speichern wir Ihre Daten längstens für die Dauer von sechs Monaten.


Betroffenenrechte

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung, wobei weitere Kopien kostenpflichtig sind. 

Sie können jederzeit:

    • Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten beantragen sowie
    • bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung verlangen oder

    • bei nicht mehr gewünschter Datenspeicherung die Löschung bzw. Sperrung der betreffenden Daten fordern. Die o. g. Archivierungsfristen sind hierbei von uns zu beachten.

Sie erhalten auf Wunsch eine Mitteilung darüber, welche personenbezogenen Daten geführt werden. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Empfänger personenbezogener Daten, zur Speicherdauer, Informationen zu Berichtigung und Löschung sowie über das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde ein, soweit diese Informationen nicht bereits mit dem vorliegenden Vertragswerk erteilt sind, vgl. Art. 15 DSGVO. Über gespeicherte personenbezogene Daten erhalten Sie eine Kopie.


Ihre Rechte

Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung Ihrer Rechte hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns:


· Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO

Alle Nutzer haben das Recht, jederzeit auf Antrag unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über sie gespeichert wurden.


· Recht auf Berichtigung und Vervollständigung, Art. 16 DSGVO

Zusätzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten bzw. Vervollständigung Ihrer Daten.

· Recht auf Widerruf, Art. 7 Abs. 3 DSGVO

Nutzer können hinzukommend Einwilligungen, grundsätzlich jederzeit mit Auswirkung für die Zukunft, widerrufen und der zukünftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen und ist an den Verantwortlichen (oben aufgeführt) dieses Onlineangebotes zu richten. 


· Recht auf Widerspruch, Art. 21 DSGVO 

Nutzer haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Pflegedienst verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.


· Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO 

Gespeicherten Daten werden von dem Pflegedienst gelöscht, sobald diese für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere, gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Hierunter fallen beispielsweise Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für die Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).


· Recht auf Beschwerde, Art. 77 DSGVO

Der Nutzer hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat seines Aufenthaltsorts, seines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn der Nutzer der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.


· Recht auf Datenübertragung 

Der Nutzer hat ferner das Recht, die ihn betreffenden personenbezogenen Daten, die er dem Pflegedienst bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Er hat das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern er in die Nutzung eingewilligt hat oder die Nutzung zur Erfüllung der Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen für den Pflegedienst notwendig war. 


· Recht auf Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.


· Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu:


Landesdatenschutzbehörde

Der Hessische Datenschutzbeauftragte

Gustav-Stresemann-Ring 1

65189 Wiesbaden

Telefon: +49 (0) 611 140 80

Telefax: +49 (0) 611 140 89 00

E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de


Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. 

Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.


Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.


Local Storage

Damit Sie die Webseite Ihren persönlichen Bedürfnissen und Ihrer Nutzung anpassen können, verwenden wir neben Cookies auch die sogenannte Local Storage Technik (auch „Lokale Daten“ und „Lokaler Speicher“ genannt). 

Dabei werden Daten lokal im Cache Ihres Browsers gespeichert, die auch nach dem Schließen des Browser-Fensters oder dem Beenden des Programms – soweit Sie den Cache nicht löschen – weiterhin bestehen und ausgelesen werden können. 

Local Storage ermöglicht es, dass Ihre Präferenzen bei der Nutzung der Webseite auf Ihrem Rechner gespeichert und von Ihnen genutzt werden können. Die Daten aus dem Local Storage werden z.B. verwendet, um Ihnen auf Basis Ihrer anonymen Nutzungen Empfehlungen geben zu können oder Ihnen eine Merk- und Abonnementliste zu ermöglichen. 

Dabei werden folgende Informationen als lokale Daten hinterlegt:  

• die Adressen der von Ihnen aufgerufenen Seiten
• die Adressen, die Sie Ihrer Merkliste hinzugefügt haben

Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet. Wir verwenden diese Techniken im berechtigten Interesse, um ihnen ein attraktives voll funktionsfähiges Angebot machen zu können auf Basis von Artikel 6 Abs 1 lit. f DSGVO.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Online-Angebote Local-Storage-Funktionen einsetzen, dann können Sie das in den Einstellungen Ihres jeweiligen Browsers plattformabhängig im Betriebssystem der jeweiligen App steuern. 

Local-Storage-Inhalte verwalten Sie im Browser über die Einstellungen zur „Chronik“ bzw. zu „Lokalen Daten“, je nachdem welchen Browser Sie verwenden. Wir weisen darauf hin, dass es dann ggf. zu Funktionseinschränkungen kommen kann.

CookieYes

Diese Website verwendet das Cookie-Einwilligungs-Tool „CookieYes“, das von Mozilor Limited (nachfolgend „CookieYes“) bereitgestellt wird, um gültige Einwilligungen der Nutzer für Cookies und Cookie-basierte Anwendungen zu erhalten. Durch die Einbindung eines entsprechenden JavaScript-Codes wird den Nutzern beim Aufruf einer Seite ein Banner angezeigt, in dem durch Auswählen des entsprechenden Kästchens die Zustimmung zu bestimmten Cookies und/oder Cookie-basierten Anwendungen erteilt werden kann. Das Tool blockiert alle zustimmungspflichtigen Cookies, bis der einzelne Nutzer eine entsprechende Zustimmung erteilt. Damit wird sichergestellt, dass Cookies nur dann auf dem Endgerät des Nutzers gesetzt werden, wenn tatsächlich die Zustimmung erteilt wurde.

Damit das Cookie-Einwilligungstool die Seitenaufrufe eindeutig einzelnen Nutzern zuordnen und die vom Nutzer vorgenommenen Einwilligungseinstellungen für eine Sitzung individuell erfassen, protokollieren und speichern kann, werden bestimmte Nutzerinformationen (u.a. die IP-Adresse) beim Aufruf unserer Website vom Cookie-Einwilligungstool erfasst, dann an die Server von CookieYes übermittelt und dort gespeichert.

Weitere Informationen über die Verwendung von Daten durch CookieYes’ finden Sie in der Datenschutzerklärung von CookieYes’:

Mozilor Ltd.
3 Warren Yard,
Wolverton Mill, Milton Keynes, MK12 5NW, United Kingdom
Datenschutzerklärung: https://www.cookieyes.com/privacy-policy/

Die Grundlage für die Datenverarbeitung ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der Verantwortliche unterliegt, erlaubt. Weitere Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen erlaubt, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen.


SSL-Verschlüsselung

Sofern die Website aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung nutzt, ist Folgendes zu beachten: Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.



Kontaktformular 

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. 

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. 



Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax 

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. 

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. 


Externe Links

Die Webseite enthält so genannte externe Links (Verlinkungen) zu anderen Webseiten, auf deren Inhalt die Websitebetreiberin keinen Einfluss hat. Aus diesem Grund kann die Websitebetreiberin für diese Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist der/die jeweilige Anbieter/in der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Bei Bekanntwerden einer solchen Rechtsverletzung wird der Link umgehend entfernt.


Website Baukastensystem

WordPress 

Wir nutzen für unsere Website WordPress.com, ein Website Baukastensystem. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Automattic Inc. 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA.

Durch die Verwendung von WordPress können auch personenbezogene Daten von Ihnen erhoben, gespeichert und verarbeitet werden.

WordPress ruft von einem externen Server Emojis (Smilies) ab. Zur korrekten Darstellung dieser grafischen Dateien ruft der Anbieter die IP-Adresse unserer Besucher ab, um die Dateien an die Browser der Nutzer zu übermitteln. 

Die verwendeten Server-Domains sind s.w.org und twemoji.maxcdn.com, wobei es sich unseres Wissens um sog. Content-Delivery-Networks handelt, also Server, die lediglich einer schnellen und sicheren Übermittlung der Dateien dienen und die personenbezogenen Daten der Nutzer nach der Übermittlung gelöscht werden.

Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer attraktiven Gestaltung unseres Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

WordPress verwendet sogenannte Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO). Dies sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen, die sicher stellen sollen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer überliefert und dort gespeichert werden. 

Durch diese Klauseln verpflichtet sich WordPress bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Schutzniveau in jedem Fall einzuhalten. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission.

Sie finden den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dex_impl/2021/914/oj?locale=de

Die Datenverarbeitungsbedingungen (Data Processing Agreements), welche den Standardvertragsklauseln entsprechen, finden Sie unter https://wordpress.com/support/data.processing-agreements/

Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von WordPress.com verarbeitet werden, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung auf https://automattic.com/de/privacy/


Datenschutzhinweis zur Verwendung von GTranslate

Wir setzen auf unserer Website den Übersetzungsdienst GTranslate ein, um Ihnen Inhalte in verschiedenen Sprachen anzubieten. 

Anbieter ist die GTranslate Inc., 7957 N University Dr #355, Parkland, FL 33067, USA.

Dabei werden bestimmte Daten, wie Ihre IP-Adresse sowie angeforderte Textinhalte, an die Server von GTranslate übermittelt, um die Übersetzungen bereitzustellen. GTranslate verarbeitet diese Daten gemäß den eigenen Datenschutzrichtlinien. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch GTranslate und zu Ihren Rechten finden Sie in der Datenschutzerklärung von GTranslate.

Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer attraktiven Gestaltung unseres Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter:

https://de.gtranslate.io/Datenschutzerkl%C3%A4rung-


Google-Maps

In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt. 

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. 

Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut. 

Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. 

Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts.

Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist. 

Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“. 

Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de 

und den Geschäftsbedingungen für Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html. 

Überdies bietet Google unter https://policies.google.com/privacy

weitergehende Informationen an. 


Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

1. Amazon Web Services (AWS)

Wir hosten unsere Website bei AWS. Anbieter ist die Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, 1855 Luxemburg (nachfolgend AWS).

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Ihre personenbezogenen Daten auf den Servern von AWS verarbeitet. Hierbei können auch personenbezogene Daten an das Mutterunternehmen von AWS in die USA übermittelt werden. Die Datenübertragung in die USA wird auf die EU-Standardvertragsklauseln gestützt. Details finden Sie hier: https://aws.amazon.com/de/blogs/security/aws-gdpr-data-processing-addendum/.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von AWS: https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr.

Die Verwendung von AWS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

2. Cloudflare

Auf dieser Website wird ein sog. Content Delivery Network (“CDN”) des Technologiedienstleisters Cloudflare Inc., 101 Townsend St. San Francisco, CA 94107, USA (“Cloudflare”) verwendet. Bei einem Content Delivery Network handelt es sich um einen Online-Dienst, mit dessen Hilfe insbesondere große Mediendateien (wie z.B. Grafiken, Seiteninhalte oder Skripte) durch ein Netz regional verteilter und über das Internet verbundener Server ausgeliefert werden. Der Einsatz des Content Delivery Network von Cloudflare hilft bei der Optimierung der Ladegeschwindigkeiten dieser Website.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, sowie Verbesserung der Stabilität und Funktionalität dieser Website. Cloudflare mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare unter: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/


Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

1. Burst Statistics

Diese Website nutzt den Analysedienst Burts Statistics. Anbieter dieser Technologie ist Complianz B.V., Kalmarweg 14-5, 9723 JG Groningen, Niederlande (im Folgenden „Complianz“).

Burst Statistics ist ein datenschutzfreundliches Statistik-Tool, um das Besucherverhalten zu analysieren. Für diese Funktion sammeln wir (diese Website) anonymisierte Daten, die lokal gespeichert werden, ohne sie mit anderen Parteien zu teilen. Wir können diese Daten in keinerlei Bezug mit Ihrer Person setzen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzbestimmungen von Burst (https://burst-statistics.com/legal/privacy-statement-eu/).

Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 

Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.


WhatsApp

Die Webseite greift für den Nachrichtendienst WhatsApp auf die technische Plattform und die Dienste der WhatsApp, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA mit der Datenschutzerklärung abrufbar unter https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy zurück. 

WhatsApp ist ein Teil der Facebook-Unternehmensgruppe.  

Als Betreiber der Webseite sind wir in diesem Kontext selbst nur ein Nutzer der Dienste und Funktionen, die WhatsApp zur Verfügung stellt. Wir haben keinerlei Einfluss darauf, zu welchen Bedingungen und Konditionen WhatsApp dies tut. Dies gilt auch und gerade in Bezug auf die datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen, die mit der Nutzung von WhatsApp verbunden sind.

Wenn Sie mit uns über WhatsApp in Kontakt treten, bedeutet dies, dass nicht nur wir mit allen personenbezogenen Daten in Kontakt kommen, die Sie in diesem Kontext offenlegen, sondern auch WhatsApp. 

Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der durch den Anbieter verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte, insbesondere in Länder außerhalb der Europäischen Union, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. 

Angaben darüber, welche Daten durch den Anbieter verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung des Dienstes, die sich hier einsehen können: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea

Mit dem Senden der Nachricht „START“ an die angegebene Mobilfunknummer willigen Sie ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, darunter Ihre Telefonnummer, Ihr Profilbild, Ihre Messanger-ID sowie alle an uns gesendeten Nachrichten. 

Der beschriebene Dienst richtet sich ausschließlich an Personen, welche das sechzehnte Lebensjahr vollendet haben. 

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Hierzu genügt eine Nachricht mit „Alle Daten löschen“ an die angegebene Mobilfunknummer. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, nicht berührt. 

Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn Sie eine Nachricht mit „Alle Daten löschen“ an die angegebene Mobilfunknummer senden. Die Bereitstellung der genannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch zur Folge, dass wir Ihnen Informationen nicht über WhatsApp zukommen lassen können. 

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung zu erhalten. Für den Fall, dass die Daten unrichtig sind, haben Sie das Recht, diese Daten berichtigen zu lassen. Weiter haben Sie das Recht, Ihre Daten löschen oder einschränken (sperren) zu lassen, wenn die Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Dabei sind gesetzliche Aufbewahrungsfristen zu beachten. Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. 


Verwendung von Facebook Social Plugins

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes

Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA

(„Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales

Plug-in von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die

Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier:

https://developers.facebook.com/docs/plugins

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser

eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von

Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung

erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts

aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook

eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an

einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-

Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-

Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen

Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf

Ihrem Facebook- Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch

Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer

Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook:

http://www.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten

unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei

Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren

Browser komplett verhindern.


Verwendung von Google+ Plugins 

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes

Google+ verwendet, das von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA

94043, USA („Google“) betrieben wird. Die Plugins sind z. B. an Buttons mit dem Zeichen „+1“ auf

weißem oder farbigem Hintergrund erkennbar. Eine Übersicht über die Google Plugins und deren

Aussehen finden Sie hier: https://developers.google.com/+/plugins

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser

eine direkte Verbindung zu den Servern von Google her. Der Inhalt des Plugins wird von Google

direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält

Google die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen

hat, auch wenn Sie kein Profil bei Google+ besitzen oder gerade nicht bei Google+ eingeloggt sind.

Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server

von Google in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Google+ eingeloggt, kann Google den Besuch unserer Website Ihrem Google+ Profil

unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „+1“-Button

betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Google

übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Google+ veröffentlicht

und dort Ihren Kontakten angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch

Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer

Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google:

http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html

Wenn Sie nicht möchten, dass Google die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar

Ihrem Profil auf Google+ zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Google+

ausloggen. Sie können das Laden der Google Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett

verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).


Verwendung von Instagram Social Plugins

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Instagram verwendet, das

von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben

wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“

gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Instagram Plugins und deren Aussehen finden Sie hier:

http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser

eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von

Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung

erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts

aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram

eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an

einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-

Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das

„Instagram“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram

übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account

veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch

Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer

Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram:

https://help.instagram.com/155833707900388/


Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten

unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website

bei Instagram ausloggen. Sie können das Laden der Instagram Plugins auch mit Add-Ons für Ihren

Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

Wir sind erreichbar:

+49 611 - 710 900 00

Nehmen Sie Kontakt auf

Wir stehen Ihnen gerne für eine unverbindliche und persönliche Beratung zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns noch heute und wir vereinbaren einen unverbindlichen Beratungstermin!

Female trainee nurse isolated on white background