Hilfe für Schwangere
ANSPRUCH AUF HAUSHALTSHILFE NACH DEM § 38 SGB V - insbsondere für Schwangere.
- Home
- > Leistungen
- > HAUSHALTSHILFE NACH DEM § 38 SGB V
Der gesetzliche Anspruch auf eine Haushaltshilfe ist im § 38 SGB V festgelegt.
Dieser Anspruch besteht insbesondere für Frauen:
• die eine komplizierte Schwangerschaft erleben und sich schonen müssen,
• die während der Schwangerschaft unter Beschwerden leiden und zusätzlich noch kleine Kinder im Haushalt haben,
• die sich von einer schwierigen Geburt erholen müssen,
Es besteht Anspruch auf Haushaltshilfe, wenn:
Des Weiteren besteht Anspruch auf Haushaltshilfe, wenn:
• Kinder in Notsituationen versorgt werden müssen, weil die Eltern abwesend sind,
• erziehende Mütter oder Väter an Vorsorge-, Rehabilitationsmaßnahmen oder Maßnahmen zur Teilhabe am Arbeitsleben teilnehmen,
• Mütter oder Väter erkranken und keine andere im Haushalt lebende Person die Betreuung der Kinder übernehmen kann.
Schwangerschaft und die Zeit nach der Geburt sind oft herausfordernd. Doch wussten Sie, dass Sie bei Bedarf Hilfe im Haushalt in Anspruch nehmen können? Gemäß § 38 SGB V haben Frauen Anspruch auf Unterstützung, wenn sie aus gesundheitlichen Gründen vorübergehend nicht in der Lage sind, den Haushalt selbst zu führen.
Was Sie wissen müssen!
Hilfe im Haushalt für Schwangere: Was Sie wissen müssen!
Schwangerschaft und die Zeit nach der Geburt sind oft herausfordernd. Doch wussten Sie, dass Sie bei Bedarf Hilfe im Haushalt in Anspruch nehmen können? Gemäß § 38 SGB V haben Frauen Anspruch auf Unterstützung, wenn sie aus gesundheitlichen Gründen vorübergehend nicht in der Lage sind, den Haushalt selbst zu führen.
Wer hat Anspruch auf diese Hilfe?
Hilfe wird gewährt, wenn:
Komplikationen während der Schwangerschaft auftreten oder nach der Geburt eine Erholungszeit erforderlich ist.
Kinder unter 12 Jahren im Haushalt leben, die zusätzliche Betreuung benötigen.
Keine anderen Personen im Haushalt verfügbar sind, um die Aufgaben zu übernehmen.
Welche Aufgaben übernimmt die Haushaltshilfe?
Unsere ambulante Dienstleistung bietet Unterstützung bei:
Haushaltsreinigung:
Reinigung von Wohnräumen, Küche und Bad.
Essenszubereitung:
Kochen gesunder Mahlzeiten.
Kinderbetreuung: Unterstützung bei Hausaufgaben, Spielen, Spaziergängen und anderen Aktivitäten. Abholung von der Schule oder Kindergarten.
Einkäufen: Besorgung von Lebensmitteln und Haushaltsartikeln.
Wäschepflege:
Waschen und Bügeln von Kleidung.
Unsere ambulante Pflegeeinrichtung stellt diese Unterstützung zuverlässig und professionell bereit.
Wie lange kann die Hilfe in Anspruch genommen werden?
In der Regel bis zu 26 Wochen.
Wer übernimmt die Kosten?
Die Kosten werden üblicherweise von Ihrer Krankenkasse getragen.
+49 611 - 710 900 00
Nehmen Sie Kontakt auf
Wir stehen Ihnen gerne für eine unverbindliche und persönliche Beratung zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns noch heute und wir vereinbaren einen unverbindlichen Beratungstermin!
Warum BELANA Pflegedienst
Wir verbreiten Fürsorge, für ein qualitatives Leben
Sie stehen im Mittelpunkt unserer Tätigkeiten. Unser Ziel ist es, Sie im privaten Umfeld zu unterstützen und so ein angenehmes, selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Flexibilität & Qualität
Flexibilität mit höchster Qualität. Vom Kurzbesuch bis zur 24-Stunden-Pflege bieten wir Ihnen jede Pflegeleistung bis hin zu medizinisch hochqualifizierten Behandlungen.
Menschlichkeit
Im Mittelpunkt jeder Pflegeleistung stehen Sie! Unser Ziel ist es, Ihre Wünsche perfekt zu erfüllen. Wir beachten und respektieren individuelle kulturelle, religiöse und soziale Bedürfnisse – jederzeit!
Individuelle Leistungen
Sie haben individuelle Wünsche (Einkäufe, Spaziergänge…)? Unser Team setzt alles gerne für Sie um! Sprechen Sie uns an, wir erarbeiten einen Plan auch für Ihre Bedürfnisse.